Projekt: BOOST
Projektbeschreibung
In den letzten Jahren sind die Globalisierung des Arbeitsmarktes und die Mobilität der Arbeitskräfte zusehends gestiegen. Während viele Bürger in dieser neuen Realität viele Möglichkeiten sehen können, fühlen sich andere unsicher, was die neue Realität für sie bedeuten mag. Es ist daher wichtig, dass über die Grenze hinweg ein besseres Verständnis für die jeweils anderen Rechtsvorschriften, praktischen Möglichkeiten und für die demografischen, bildungs- und kompetenzbezogenen Herausforderungen entsteht. Wenn dieses Verständnis gestärkt wird, so die Projektidee, wird die Vision von einem großen gemeinsamen Arbeitsmarkt in der Programmregion unterstützt.

Projektinhalte / Resultate
- Prozessanpassungen für gemeinsame grenzüberschreitende administrative Rahmenbedingungen
- Basierend auf den Erfahrungen aus durchgeführten Aktivitäten, unter anderem Job-Swop, Workshops und dem Austausch von Lehrlingen, werden die Partner Kooperationsvereinbarungen entwickeln, die auch nach der Projektabwicklung bestehen bleiben
- Stärkung des Bewusstseins der Möglichkeiten im Nachbarland für Arbeitssuchende und Arbeitgeber, um so die grenzüberschreitende Mobilität zu steigern
Projektinfo
Website
Aktuelles zum Projekt
Downloads
Folgt bald…
Projektdetails
Projektname
Priorität
Leadpartner
Projektpartner
Agentur für Arbeit Lübeck
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Handwerkskammer Lübeck
Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg
Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe - Altenpflege
Projektpartner DK:
SOSU Nykøbing
Jobcenter Lolland
Jobcenter Guldborgsund
Netzwerkpartner
Industrie- und Handelskammer zu Flensburg, Abteilung Aus- und Weiterbildung
Bundesagentur für Arbeit – Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Netzwerkpartner DK:
Regionskontor og infocenter i Padborg/Pendlerkontor Padborg
Region Sjælland, Regional udvikling
LO Lolland Falster
Work in Denmark East
Laufzeit
Förderfähige
Gesamtkosten des Projekts
Bewilligter
Interreg-Zuschuss (EFRE)
Aktualisierung der Informationen