
PaNaMa
Projektbeschreibung
Randgebiet, Mangel an qualifizierter Arbeitskraft, Abwanderung, demographische Bombe… Dieses Bild, das oft von den Medien gezeichnet wird, ist nicht von Optimismus geprägt. Wenn dieses Bild verändert werden soll, ist eine systematische Vorgehensweise in vielen Bereichen erforderlich. Das Projekt PANaMa ist ein Beispiel dafür. Das Projekt möchte Abwanderung vermeiden und ausreichend qualifizierte Fachkräfte in der Region sichern. PANaMa möchte bereits früh in den höheren Schulklassen über die Perspektiven informieren, die der regionale Arbeitsmarkt bietet. Das Wissen bildet die Grundlage für die Ausbildungswahl der Jugendlichen.

Resultate
- Stärkung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen
- Ausbildungsbotschafter
- Peer-to-Peer-Kommunikation erzielt größere Motivation
- Fortbildungen für Lehrkräfte
Projektdetails
Priorität 3.2 - Arbeitsmarkt, Beschäftigung & Ausbildung
Förderung von Beschäftigung und Mobilität der Arbeitskräfte, Priorität 3.2: Erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten
- €
- Förderfähige Gesamtkosten des Projekts
1.683.893 Euro
Projektname
Perspektiven am Arbeitsmarkt mit Naturwissenschaften und Mathematik/PANaMa