
DANGER112
Netzwerkprojekt

“DANGER112″ ist ein Netzwerkprojekt.
Fördersumme

44.377 €
Projektlaufzeit

01.01.2022 – 31.12.2022
Projektbeschreibung
Das Netzwerkprojekt DANGER112 ist eine Folgemaßnahme aus der Zusammenarbeit im Rahmen des Interreg-Projekts „Gefahrenabwehr ohne Grenzen 2.0“, eine enge und koordinierte Zusammenarbeit zwischen den Katastrophenabwehrstellen in Süddänemark und Schleswig-Holstein. Hauptzielsetzung des Projekts ist die Aktualisierung und Aufrechterhaltung des bestehenden und gut funktionierenden grenzüberschreitenden Partnernetzwerks, das im Rahmen früherer Interreg-Projekte aufgebaut wurde. Diese Netzwerke und die Beziehungen zwischen Projekt- und Netzwerkpartnern haben in den letzten zwei Jahren unter den Herausforderungen der Corona-Pandemie gelitten, und das Netzwerkprojekt möchte diese Beziehungen stärken.
Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Ermittlung möglicher ungelöster und neuer Elemente einer effektiven Zusammenarbeit, die bearbeitet und möglicherweise durch ein neues Projekt gelöst werden könnten. Außerdem ist eine größere gemeinsame grenzüberschreitende Übung geplant, die sich mit diesen Elementen befassen soll — einschließlich der Zusammenarbeit mit neuen Netzwerkpartnern, die DANGER112 für das Projekt identifizieren konnte.

Resultate / Ziele
- Wiederherstellung und Ausbau des guten und unverzichtbaren Netzwerks und der Beziehungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Identifizierung ungelöster wie neuer Probleme, die künftig in einem neuen Projekt aufgegriffen werden können
- Es wird erwartet, dass neue Netzwerkpartner einen Beitrag leisten und davon profitieren und Teil des wichtigen Netzwerks werden können
Projektdetails
Priorität 4.1 - Funktionelle Zusammenarbeit
Akteure über die Grenzen hinweg vernetzen, Priorität 4.1: Gesteigerte Kooperation und Koordination
- €
- Förderfähige Gesamtkosten des Projekts
59.169 Euro
Projektname
Danish German 112 cooperation forum
Downloads
- Folgt bald