
Projektergebnisse
Wir unterstützen die Weiterentwicklung der deutsch-dänischen Grenzregion in den Jahren 2014-2020, dabei stehen dem Interreg-Programm 90 Mio. Euro für deutsch-dänische Projekte zur Verfügung. Auf dieser Seite haben wir für Sie zusammengestellt, welche Erfolge bereits errreicht werden konnten, wieviele Firmen, Personen und Organisation aus der Region in Projekte eingebunden sind, die durch Interreg5a gefördert werden und noch viele weitere interessante Daten und Zahlen für Sie veröffentlicht:
Verteilung der Mittel
37,5 Mio
42 %

Priorität 1
19 Mio
21 %

Priorität 2
12,6 Mio
14 %

Priorität 3
15 Mio
17 %

Priorität 4
5,4 Mio
6 %

Verwaltung
Kultur Verbindet
gesteigertes interkulturelles Verständnis
Dank der bisher in Priorität 4.2 genehmigten Interreg-Projekte und den damit einhergehenden zahlreichen Bürgerbegegnungen, deutsch-dänischen Initiativen und neuen kulturellen Projekten konnte das interkulturelle Verständnis der Bürger aus Deutschland und Dänemark gestärkt werden.
Wir wachsen zusammen
verstärkte deutsch-dänische Behördenzusammenarbeit
Dank der Interreg-Projekte, die eine enge Kultur- und Behördenarbeit als Ziel haben, konnte die Zusammenarbeit zwischen dänischen und deutschen Behörden, Kommunen und Kulturakteuren deutlich gestärkt werden. Somit können gemeinsame Herausforderungen gestärkt auch gemeinsam besser gelöst werden.
Immer mehr Menschen
sehen neue Chancen im Nachbarland Fehmarnbelt-Region
Die Bürger in der Fehmarnbelt-Region haben Dank der Interreg-Projekte BOOST und B.E.L.T ein gestiegenes Interesse ein Praktikum und einen Arbeitsplatz im Nachbarland anzunehmen.