
NAKUWA
Website

Nicht mehr verfügbar
Fördersumme

1.106.357 €
Laufzeit

01.04.2017 – 30.06.2020
Projektbeschreibung
Was haben das Great Barrier Reef, die Dolomiten und das Wattenmeer gemeinsam? Alle drei Standorte erscheinen auf der Liste der UN über die Weltnaturerben. Diese Auszeichnung verweist ebenfalls auf die einzigartige Natur, die wir direkt am Strand in unserer Programmregion wiederfinden. Das Wattenmeer in Dänemark, Deutschland und Holland ist das weltweit größte zusammenhängende System aus Sand- und Schlammflächen. Der Status des Gebietes als UNESCO-Weltnaturerbe birgt großes Potenzial für die Tourismusbranche in Dänemark und Schleswig-Holstein – ein Potenzial, das noch nicht ausgeschöpft ist und welches zum Vorteil der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit eingesetzt werden kann.

Resultate
- Projektergebnisse einsehen HIER
- Erhöhung der regionalen Wertschöpfung
- Entwicklung grenzüberschreitender Produkte und Angebote im Rahmen des Natur- und Kulturtourismus
- Schaffung eines internationalen Profils für das grenzüberschreitende Wattenmeer
- Wettbewerbsfähigkeit schaffen, mit nachhaltigem Wachstum und Beschäftigung
Projektdetails
Priorität 2.2 - Nachhaltige Entwicklung
Erhaltung und den Schutz der Umwelt und Förderung der Ressourceneffizienz, Priorität 2.2: Verbesserte und gesteigerte Anzahl der grenzüberschreitenden Produkte im Bereich des nachhaltigen Kultur- und Naturtourismus
- €
- Förderfähige Gesamtkosten des Projekts
1.475.142 Euro
Projektname
Nachhaltiger Natur- und Kulturtourismus UNESCO Welterbe Wattenmeer/ NAKUWA