
RE-BAL
Projektbeschreibung
Starke Arbeitskräfte für eine starke Fehmarnbelt-Region – das Projekt „RE-BAL – Region in Balance“ trägt mit verschiedenen Aktivitäten für Fachkräfte, junge Menschen und Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitsmarkt auf beiden Seiten der Ostsee bei. Im Vorgängerprojekt „BOOST – Greater mobility across femern belt“ wurde das Potenzial für die länderübergreifende Zusammenarbeit mit dem Ziel eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes deutlich. Vor dem Hintergrund der immer stärker werdenden Globalisierung wird es auch weiterhin wichtig sein, ein besseres Verständnis für die jeweils anderen Rechtsvorschriften, praktischen Möglichkeiten und für die demografischen, bildungs- und kompetenzbezogenen Herausforderungen zu erlangen. Denn nur so wird es möglich sein, langfristig und nachhaltig eine starke und mobile Fehmarnbelt-Region zu etablieren.

Resultate
- Prozessanpassungen für gemeinsame grenzüberschreitende administrative Rahmenbedingungen
- Durch grenzüberschreitende Aktivitäten wie Praktika, Workshops oder die Etablierung von Unternehmensnetzwerken das Bewusstsein der Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Nachbarland und somit den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt stärken
- Ausarbeitung von Best-Practice-Guidelines, Instruktionsvideos und Kooperationsvereinbarungen, die nachhaltig und langfristig zu einer gesteigerten Zusammenarbeit und einer höheren grenzüberschreitenden Mobilität führen und somit dem Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Projektregion entgegenwirken
Projektdetails
Priorität 3.1 - Arbeitsmarkt, Beschäftigung & Aubildung
Förderung von Beschäftigung und Mobilität der Arbeitskräfte, Priorität 3.1: Verbesserte Möglichkeiten im Arbeitsmarkt
- €
- Förderfähige Gesamtkosten des Projekts
1.937.440 Euro
Projektname
RE-BAL – Region in Balance
Downloads
- Folgt bald…