
CROSSWIND
Netzwerprojekt

“CROSSWIND” ist ein Netzwerkprojekt.
Fördersumme

85.236 €
Projektlaufzeit

01.01.2021 – 31.12.2021
Projektbeschreibung
Eine der dringendsten globalen Herausforderungen stellt der Klimawandel dar. Die gesamte Programmregion verfügt über einzigartige Ressourcen an Windkraft, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht in ihrem vollen Potenzial ausgeschöpft werden.
Das Netzwerkprojekt CROSSWIND wird von dem Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Mechanik und Elektronik der Süddänischen Universität (SDU) durchgeführt. Der Projektfokus liegt auf der Vorstudie für ein kostenoptimiertes Kleinwindenergieanlagen (KWEA)-Konzept mit gesellschaftlicher Akzeptanz für den privaten Haushalt sowie mittelständische Unternehmen der Interreg-Region. Das Netzwerkprojekt selbst verfolgt als Zielsetzung die Aufstellung einer Marktanalyse sowie die Untersuchung der regionalen Aufstellbedingungen von KWEA. Des Weiteren gilt es, unterschiedliche Open-Source-Softwares zu untersuchen, welche optimal für KWEA einzusetzen sind. Im letzten Arbeitspaket werden Synergien der Universitäten für Lehrzwecke vereint und die Zusammenarbeit der deutsch-dänischen Arbeitskultur sowie die Kernkompetenzen der Institute, zur Stärkung der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Kleinwindenergiesektor, in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Die Projektergebnisse und -berichte dienen der Gewinnung von Projekt- und Netzwerkpartnern für einen Folgeantrag im neuen Interreg6-Programm.
Resultate / Ziele
- Übersicht von Kleinwindenergieanlagen
- Regularien zur Aufstellung von Kleinwindenergieanlagen in Deutschland und Dänemark
- Standortuntersuchung in Deutschland und Dänemark
- Implementierung einer existierenden Kleinwindenergieanalage in zwei verschiedenen Open-Source Softwares zur Lastenberechnung und Verifizierung der Software
- Synergien der Institutionen aufdecken im Bereich der Lehre
- Beschreibung der Arbeitskulturen zur Minderung der Vorurteile der Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zur Gewinnung von Projekt- und Netzwerkpartner des Folgeantrages
- Projekterkenntnisse dienen der Vorarbeit eines Folgeantrages im INTERREG 6A-Programm
Projektdetails
Priorität 2.1 - Nachhaltige Entwicklung
Erhaltung und den Schutz der Umwelt und Förderung der Ressourceneffizienz, Priorität 2.1: Entwicklung neuer grüner Lösungen zur optimierten Ressourcen- und Energienutzung
- €
- Förderfähige Gesamtkosten des Projekts
113.648 Euro
Projektname
CROSSWIND – CRoss-border Open-Source Small-WIND
Downloads
- Folgt bald