
LSBL2
Projektbeschreibung
Obwohl sich die Biogassektoren in dem deutschen und dänischen Teil des Programmgebiets in den letzten Jahrzehnten unterschiedlich entwickelt haben, stehen beide Sektoren vor denselben Herausforderungen: 1. Ein Mangel an nachhaltigen und günstigen Biomasse Rohstoffe, 2. Ineffiziente Prozesstechnik bei der Verwendung von Biomasse, 3. Eine ungleichmäßige Verteilung von Düngemittel aus der Biogasproduktion im Vergleich zur Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzflächen, und 4. Begrenzte Möglichkeiten zur Verwertung der Tatsache dass Biogas eine verlässliche und speicherbare Energiequelle ist, welche verwendet werden kann wenn die Versorgung mit anderen erneuerbaren Energiequellen schwankt. Basierend auf den Ergebnissen des vorangegangenen Projektes (Large Scale Bioenergy Lab I) und der weiteren Entwicklung und Umsetzung der innovativen Prozesse und Produkte, ist es das Ziel des Projektes den Biogassektor im Bezug auf die genannten Herausforderungen wirtschaftlicher, ökologischer, und umweltverträglicher aufzustellen.

Resultate
- Etablierung eines grenzüberschreitenden Bioenergieclusters inkl. Bioraffinerie
- Untersuchung der Möglichkeit, Abfallprodukte für die Produktion von Biogas zu benutzen
Projektdetails
Priorität 1 - Innovation
Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
- €
- Förderfähige Gesamtkosten des Projekts
1.464.135 Euro
Projektname
Large Scale Bioenergy Laboratory 2 (LSBL2)