
Keine Neuigkeit mehr verpassen!
Möchten Sie immer „up to date“ sein? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Interreg-Datenschutzhinweise (hier) zur Kenntnis. Klicken Sie hier, um direkt zum Anmeldeformular zu gelangen oder stöbern Sie online hier in unserem Newsarchiv.
-
Zwei Ausbildungsprojekte erfolgreich abgeschlossen
Zwei Ausbildungsprojekte erfolgreich abgeschlossen Und wieder haben zwei weitere Interreg-Projekte erfolgreich ihre Projektarbeit beendet. Innerhalb der letzten Jahre haben sich die Partner in den beiden Ausbildungsprojekten PANaMa und JUMP mit den verschiedenen Perspektiven und Möglichkeiten auf dem deutsch-dänischen Bildungs- und Arbeitsmarkt beschäftigt. Diese wurden im Rahmen der Projekte an Schüler und Jugendliche vermittelt. Wir bedanken […]
-
Film ab für unsere Interreg-Filme
Film ab für unsere Interreg-Filme Videos haben die Eigenschaft, persönliche Geschichten und Emotionen als Bewegtbild zu transportieren. Obwohl Videos und Filme uns schon lange begleiten, sind sie weiterhin ein aktuelles Mittel in der Kommunikation. Wer sie nutzt, ist sichtbar und hat die Chance auf eine breite Reichweite, da Videos mit einem einfachen Klick viral gehen […]
-
Kreativität steht im Zentrum – VekselWirk abgeschlossen
Kreativität steht im Zentrum – VekselWirk abgeschlossen Die Kreativität spielt eine immer größere Rolle. Kreative Unternehmen wachsen im Vergleich zu Unternehmen aus anderen Branchen innerhalb des ersten Jahres besser – und das mit wenigen Arbeitsplätzen. Wie kommt es, dass eine Investition in kreative Unternehmen also eine Investition in Wachstum bedeutet? Grund hierfür ist, dass vor […]
-
Tipps & Tricks Dezember 2020
Tipps & Tricks Dezember 2020 Wichige Änderungen bei Netzwerkprojekten “Projektskizze“ vereinfacht Antragstellung Um Sie als Antragsteller schon früh bei der Beantragung von Netzwerkprojekten zu unterstützen und die Anforderungen übersichtlicher zu gestalten, wird ab sofort vor der Einreichung Ihres Antrags eine sogenannte „Projektskizze“ vom Projekt angefertigt. Die Skizze gleicht dem eigentlichen Antrag. Sie können sich hierdurch […]
-
Personelle Veränderungen bei Interreg
Personelle Veränderungen bei Interreg Neue Kollegin in der Verwaltungsbehörde: Willkommen, Julia Mein Name ist Julia Krieger und ich bin 32 Jahre alt. Gebürtig komme ich aus Frankfurt am Main, zum Studium der Slavistik, Skandinavistik und Germanistischen Sprachwissenschaft bin ich jedoch 2009 nach Kiel gezogen. Nach ersten Erfahrungen im Projektmanagement im Rahmen des Programms INTERREG VA […]
-
Neue Projekte genehmigt – Fördermittel sind jetzt knapp
Neue Projekte genehmigt – Fördermittel sind jetzt knapp SOMB, BoB, Urnfield & Crosswind – klingt nach frischen Startup-Unternehmen oder neumodischen Social Media-Wörtern? Tatsächlich sind es die Namen der vier neuen Interreg-Projekte, die der Interreg-Ausschuss vor Kurzem genehmigt hat. Im Projekt „SOMB“ tauschen sich relevante Partner zum Thema „Letzte-Hilfe-Kurse“ aus. Solche Kurse sind für Angehörige sowie […]
-
Europaminister Claussen informiert sich über Interreg
Europaminister Claussen informiert sich über Interreg Hoher Besuch bei Interreg: Am 10. September durften wir den schleswig-holsteinischen Minister für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung Claus Christian Claussen sowie den Minderheitenbeauftragten Johannes Callsen in unseren Büroräumen des Interreg-Sekretariats an der deutsch-dänischen Grenze in Krusau willkommen heißen. Anhand konkreter Projektbeispiele sowie einer persönlichen Projektpräsentation konnten wir die […]
-
Ein Stück Europa auch vor Ihrer Haustür
Ein Stück Europa auch vor Ihrer Haustür ’Interreg’: Ein Begriff, unter dem sich viele Menschen in unserer deutsch-dänischen Region immer noch nichts vorstellen können – und das trotz vieler Jahre intensiver Arbeit und zahlreicher Projekte. Und dabei sind es die Bürger selbst, die einen Mehrwert aus der grenzüberschreitenden Arbeit und aus den Projekten ziehen sollen. […]
-
Drei innovative Projekte erfolgreich abgeschlossen
Drei innovative Projekte erfolgreich abgeschlossen Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Im Laufe des Sommers haben drei Interreg-Projekte nach einer langen und intensiven Projektlaufzeit ihre Tätigkeiten erfolgreich beendet und ihre Resultate veröffentlicht. Wir möchten die Möglichkeit nutzen, um uns bei den Projekten für eine positive Zusammenarbeit zu bedanken. Wissen zahlt sich aus: Durch innovative […]
-
Interreg-Ausschuss genehmigt vier neue Projekte
Interreg-Ausschuss genehmigt vier neue Projekte Wir befinden uns in den letzten Zügen des aktuellen Interreg-Programmes, die Mittel sind knapp und doch bekommen wir weiterhin innovative Projektanträge, die wichtige Problemstellungen und gemeinsame deutsch-dänische Herausforderungen angehen, sodass Lösungen mit einem großen Mehrwert für unsere Region erarbeitet werden können. Das Interesse an der Interreg-Förderung und der Bedarf an […]
-
Die Interreg-Karawane in Corona-bedingter-Pause – Zeit, innezuhalten und ein Resümee zu ziehen
Die Interreg-Karawane in Corona-bedingter-Pause – Zeit, innezuhalten und ein Resümee zu ziehen Wie auch viele andere Veranstaltungen, kann zurzeit auch die Interreg-Karawane wegen der aktuellen Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Ursprünglich war eine Teilnahme der Interreg-Karawane u.a. an den Fehmarnbelt Days am Weißenhäuser Strand und am Kulturfest „Moin Mojn“ in Flensburg geplant. All diese Veranstaltungen wurden […]
-
Mathematik Filmfestival – Macht mit und gewinnt einen Klassenausflug
Mathematik Filmfestival – Macht mit und gewinnt einen Klassenausflug! Mathematik mag nicht bei jedem große Freude auslösen, aber vermutlich rückt jeder Vorbehalt in den Hintergrund, wenn es einen Klassenausflug zu gewinnen gibt. Unser Projekt MatKult ermöglicht genau das. Alles was Ihr machen müsst? Einen Film zum Thema Mathematik drehen und einsenden. Klingt einfach? Dann seid […]
-
Themenanalyse Interreg 6A
Themenanalyse Interreg 6A Welche Themen und Prioritäten sollen im neuen Programm gesetzt werden? Die Sommermonate haben wir intensiv für die Vorbereitung des zukünftigen Interreg 6A – Programms genutzt. Wichtigster Meilenstein war die Themenanalyse der Gutachter, in der die Herausforderungen, Stärken und Entwicklungspotenziale der Programmregion untersucht wurden. Auf dieser Basis werden nun die Themen und Prioritäten […]
-
Patrick: Tak und auf Wiedersehen
Patrick: Tak und auf Wiedersehen Ende August zog es Patrick nach ca. 2 Jahren im Interreg-Sekretariat in Kruså weiter Richtung Aarhus, um an der Universität einen Masterstudiengang zu beginnen. Patrick war seit August 2018 Teil des Kommunikationsteams im Interreg-Sekretariat – erst als Praktikant, dann als studentische Hilfskraft und letztlich als Aushilfe im Bereich Kommunikation. Während […]
-
Tipps & Tricks September 2020
Tipps & Tricks September 2020 Netzwerkprojekte – für wen und warum? Und reichen die Mittel? Seit Mitte des Jahres gibt es eine neue Art von Projekten – die Netzwerkprojekte. Diese sollen – wie der Name verrät – neue Vernetzungen bzw. Partnerschaften entstehen lassen, und innovative Projektideen ohne große bürokratische Hürden fördern. Wir sind auf der […]
-
Eine neue Interreg-Periode rückt in sichtbare Nähe
Eine neue Interreg-Periode rückt in sichtbare Nähe Das aktuelle deutsch-dänische Interreg-Programm neigt sich langsam dem Ende zu, wobei jedoch noch bis Mitte des Jahres 2023 Projekte im Rahmen von Interreg 5A durchgeführt und von der Administration begleitet werden. Doch bereits ab dem Jahr 2021 könnte eine neue deutsch-dänische Förderperiode (Interreg 6A) beginnen. Wir arbeiten intensiv […]
-
Tipps & Tricks Juni 2020
Tipps & Tricks Juni 2020 1. Corona – und nun? Für wahrscheinlich die allermeisten Projekte ist die aktuelle Situation eine große Herausforderung. Physische Treffen, Workshops und Veranstaltungen können nicht stattfinden, werden verschoben oder werden stattdessen in digitaler Form abgehalten. Einige der geplanten Ziele können nicht, nur eingeschränkt oder erst zu einem späteren Zeitpunkt erreicht werden. […]
-
Im Schatten von Corona: 18 neue bürgernahe Kulturprojekte genehmigt
Im Schatten von Corona: 18 neue bürgernahe Kulturprojekte genehmigt Die Welt steht Kopf und Schritt für Schritt kämpfen wir uns zu einer gewissen Normalität zurück. Interreg ist ein zentrales Instrument, um Menschen, Unternehmen und Institutionen in ganz Europa über Grenzen hinweg zusammenzubringen. Der gegenseitige Austausch, das voneinander lernen und sich kennenlernen, während kulturelle, sprachliche oder […]
-
Interreg-Ausschuss: Vier neue Projekte genehmigt
Interreg-Ausschuss: Vier neue Projekte genehmigt Normalerweise treffen sich die 34 Mitglieder des Interreg-Ausschusses halbjährlich entweder in Deutschland oder Dänemark, um den Fortschritt des Interreg-Programmes zu besprechen und zu neuen Projektanträgen Stellung zu nehmen, d.h. sie zu genehmigen oder zurückzuweisen. Auf Grund von Corona war es den Mitgliedern nicht möglich, sich physisch zu treffen, aber dieser […]
-
Auf Abstand – und trotzdem zusammen
Auf Abstand – und trotzdem zusammen Seit Wochen sind viele von uns dazu gezwungen im Home-Office zu arbeiten. Denn es gilt: Abstand halten. Dabei geht es bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit doch gerade darum, sich näher zu kommen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Corona-Pandemie stellt unserer Arbeit und die unserer Interreg-Projekte einige Stolpersteine in […]
-
“Changing Cancer Care” unterstützt Krebspatienten in der Corona-Krise
“Changing Cancer Care” unterstützt Krebspatienten in der Corona-Krise Während die Corona-Krise die Gesellschaft größtenteils zum Erliegen bringt, steht das Gesundheitssystem unter einem extremen Druck. Wir alle werden gebeten, besondere Rücksicht auf die sogenannten Risikogruppen zu nehmen – Personen mit Vorerkrankungen und die ältere Bevölkerung – und ihnen zu helfen. Als Risikogruppe gelten somit auch Krebspatienten, […]
-
Neuer Mitarbeiter bei der Verwaltungsbehörde
Neuer Mitarbeiter bei der Verwaltungsbehörde Moin! Mein Name ist Florian Wagenknecht, bin 29 Jahre jung, und komme aus dem schönen Angelner Hügelland südlich von Flensburg. Mein Verhältnis zum und Interesse am Grenzland wurde früh durch meine Zugehörigkeit zur dänischen Minderheit geprägt. Um aus einem Interesse einen Profession zu machen, habe ich nach dem Abitur in […]
-
Bekanntes Gesicht zurück im Team: Antje ist wieder da
Bekanntes Gesicht zurück im Team: Antje ist wieder da Mein Name ist Antje Hellwig und ich arbeite seit April 2020 (wieder) in der Verwaltungsbehörde in Kiel. Ursprünglich stamme ich aus Berlin. Mit meiner Familie habe ich dann aber 5 Jahre in Dänemark nahe Vejle gelebt. Meine Aufmerksamkeit richtet sich seitdem auf die deutsch-dänische Zusammenarbeit – […]
-
Maj-Britt ist zurück im Interreg-Sekretariat
Maj-Britt ist zurück im Interreg-Sekretariat Mein Name ist Maj-Britt Søgaard und ich bin 52 Jahre jung. Ich bin in Flensburg geboren, habe dort bis Anfang der 90er Jahre gelebt, um dann der Liebe wegen nach Dänemark zu ziehen – allerdings “nur” nach Kruså, also weiterhin sehr grenznah. Mein Mann ist Däne und wir haben zwei […]
-
Regiostars Wettbewerb – jetzt bewerben und gewinnen!
Regiostars Wettbewerb – jetzt bewerben und gewinnen! “Regiostars” ist Europas Wettbewerb für EU-geförderte Projekte, welche eine großartige Arbeit und neue Wege für die regionale Zusammenarbeit und Entwicklung demonstrieren. Im Jahr 2008 rief die Europäische Kommission den Wettbewerb ins Leben. Das Ziel ist es andere Regionen und Projekte in ganz Europa zu inspirieren und zur Teilnahme […]
-
Lichter- und Farbenfest mit der Interreg-Karawane
Lichter- und Farbenfest mit der Interreg-Karawane Das Konzept der Interreg-Karawane wurde ins Leben gerufen, damit wir die Gelegenheit bekommen, mit Personen aus Deutschland und Dänemark zu einem persönlichen Gespräch über die deutsch-dänische Zusammenarbeit zusammenzukommen. Das bekannte Lichterfest im dänischen Sorø bietet jedes Jahr Aktivitäten für die gesamte Familie, Kultur, gute Musik sowie Kulinarisches. Viele Menschen […]
-
10 neue Start-up-Unternehmen – das Resultat des Projekts Maker Startups
10 neue Start-up-Unternehmen – das Resultat des Projekts Maker Startups Im Rahmen von ‚Maker Startups‘ haben deutsche und dänische Bildungsinstitutionen gemeinsam zwei Unterrichtsfächer entwickelt – das sogenannte ‚Maker‘-Modul und das ‚Developer‘-Modul, die angeboten und so an Studierenden getestet wurden, erzählt Jonas Ørts Holm von Zealand Erhvervsakademi (Wirtschaftsakademie). Insgesamt haben ca. 580 Studenten durch das ‚Maker‘-Modul […]
-
Die SPD zu Besuch bei Interreg
Die SPD zu Besuch bei Interreg Vertreter der SPD Fraktion Schleswig-Holstein zeigten bei ihrem Besuch im Grenzland großes Interesse an der deutsch-dänischen Interreg-Zusammenarbeit. Auch dieses Jahr bekamen wir die Möglichkeit, einer SPD-Delegation den Mehrwert von Interreg anschaulich anhand konkreter Projektergebnisse zu zeigen. „Das Interreg-Programm der Europäischen Union macht Europa für viele Menschen erst erlebbar. Interreg […]
-
Tipps & Tricks März 2020
Tipps & Tricks März 2020 1. Zugang für alle Partner in ELMOS Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in jedem Interreg-Projekt sind die Transparenz und Kenntnis über den aktuellen Stand des Projektes für alle beteiligten Projektpartner sehr wichtig. Bitte bedenken Sie außerdem, dass genehmigte Projektänderungen nur noch in ELMOS abgebildet werden und diese die Grundlage für die […]
-
Tourismus geht durch den Magen
Tourismus geht durch den Magen „Tourismus geht durch den Magen“ – so könnte das bekannte Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ abgewandelt werden, wenn es um das Projekt TOUR-BO geht. TOUR-BO möchte auf regionale kulinarische Besonderheiten aufmerksam machen, um einen touristischen Mehrwert bieten zu können – was auch für die lokale Bevölkerung und Gastronomie relevant […]
-
„Beweg dich“ – wie ein dänischer Politiker fünf Kilo abnimmt
„Beweg dich“ – wie ein dänischer Politiker fünf Kilo abnimmt Weniger Kilos und mehr Energie – und dabei sind Torten immer noch erlaubt. Das sind die Ergebnisse vom dänischen Politiker Freddy Blak, der an einer Studie im Rahmen des Interreg-Projekts ‚NorDigHealth‘ teilgenommen hat. Das Universitätsklinikum Seeland untersucht in der Studie, wie sich verschiedene Gesundheitstechnologien auf […]
-
Interreg 6A – Wie geht es nach 2020 weiter?
Interreg 6A – Wie geht es nach 2020 weiter? Wer, wie, was, wann, wo? – Hier geht es nicht um einen Notruf und die fünf Fragen, die es dabei zu beantworten gilt. Die Förderperiode des Interreg 5A-Programms zwischen Deutschland und Dänemark geht dieses Jahr offiziell zu Ende, viele Projekte werden jedoch erst Mitte 2023 abschließen […]
-
Tag der Youngster – unsere Zukunft in den Händen der Kleinsten
Tag der Youngster – unsere Zukunft in den Händen der Kleinsten Hier oben im Norden Europas sind wohl fast alle ein wenig Handballbegeistert. Beim „Tag der Youngster“ in der Flens-Arena – dem Zuhause der SG Flensburg-Handewitt, dem amtierenden Deutschen Meister – durften am 21. Februar bei einem Handballturnier bereits die Kleinsten ihr Talent beweisen. Die […]
-
30 Jahre Interreg – Europa macht’s möglich
30 Jahre Interreg – Europa macht’s möglich 30 Jahre und noch unverheiratet? Nach deutscher Tradition bedeutet dies Klinken putzen oder Treppe fegen. In Dänemark wird das Geburtstagskind mit Pfeffer beworfen und bekommt eine Pfeffermühle geschenkt. Im Jahr 2020 wird die europäische Förderinitiative – Interreg – bereits 30 Jahre alt. Das Jubiläum wird in ganz Europa […]
-
30 Jahre Interreg – das sollte gefeiert werden!
30 Jahre Interreg – das sollte gefeiert werden! Interreg verbindet. Interreg schafft Ergebnisse. Interreg kommuniziert. Das halbjährliche Kommunikationstreffen der Interreg-Programme fand Mitte Februar in Litauen statt, mit 80 Teilnehmen aus ganz Europa. Wir konnten uns einen ersten Überblick darüber verschaffen, was dieses Jahr alles an Veranstaltungen, Kampagnen und Möglichkeiten geplant ist, an denen wir und […]
-
Neue Fördermöglichkeit: Netzwerkprojekte
Netzwerkprojekte bei Interreg Das Ziel der Netzwerkprojekte ist die Entwicklung neuer Themen und Partnerschaften, um neue Initiativen und Projekte für die nächste Förderperiode (Interreg6A, 2021 – 2030) vorzubereiten. Das Antragsformular wurde gekürzt und im Budget gibt es für Netzwerkprojekte die Möglichkeit mit Standardsätzen und Pauschalen zu arbeiten, was die Antragsstellung deutlich erleichtert. Netzwerkprojekte können eine […]
-
Info Coronavirus
Informationen zum Coronavirus Bitte nehmen Sie unbedingt Kontakt mit dem Interreg-Sekretariat auf, wenn es aufgrund des Coronavirus Anordnungen, Empfehlungen oder Warnungen gibt, die Auswirkungen auf die Projektdurchführung haben und es dadurch Veränderungen im Projektverlauf geben wird. Wir bitten um Verständnis, wenn es bei der Beantwortung von E-Mails zu Verzögerungen kommen kann. Weitere Informationen werden hier […]
-
Unsere Antragsfristen
Unsere Antragsfristen Wir haben eine neue Homepage, wo Sie alle Informationen bezüglich dem Interreg 6A-Programm finden Unsere Antragsfristen finden Sie hier: Unsere Antragsfristen (interreg-de-dk.eu) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Vorgehen und für weitere Beratung an das Interreg-Sekretariat! (Das Interreg-Sekretariat (interreg-de-dk.eu)) Lesen Sie mehr über die neue Förderperiode: Zusammen sind wir Mehrwert! (interreg-de-dk.eu)
Newsletter Interreg Deutschland Danmark – Jetzt hier anmelden!
Um den Newsletter zu abonnieren, sowie die Kenntnisnahme der Interreg-Datenschutzhinweise zu bestätigen, geben Sie bitte Ihre Mailadresse ein und drücken Sie danach auf „Newsletter abonnieren“.
Sie erhalten nach Absenden Ihrer E-Mail Adresse nach kurzer Zeit eine E-Mail, in der wir Sie bitten zu bestätigen, dass wirklich Sie die Person waren, die den Newsletter angefordert hat. Falls die Nachricht Sie nicht erreicht, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. Klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung bitte auf den Link in der E-Mail. Erst dann tragen wir Ihre E-Mail in unseren Verteiler ein.
Danach erhalten Sie die nächste Ausgabe unseres Newsletters mit vielen aktuellen Neuigkeiten rund um Interreg Deutschland-Danmark und die einzelnen Projekte. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Newsletter abmelden
Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier >
Newsletter Archiv
Hier können Sie den aktuellen Neswletter und auch ältere Ausgaben auf Ihren Computer laden. Aufgrund einer Systemumstellung erreichen unsere Links in den PDFs leider nicht immer ihr Ziel. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne den Artikel, für den Sie sich interessieren per E-Mail zu. Wir bitten um Ihr Verständnis.